Nach meiner kaufmännischen Ausbildung bei einem renommierten Fahrzeughersteller, arbeitete ich viele Jahre für das von meinem Großvater vor mehr als 50 Jahren gegründete Familienunternehmen.
Dort hatte ich die Chance mitzuerleben und zu gestalten, was ein Unternehmen in unserer heutigen Zeit braucht, um langfristig, auf dem sich so rasant entwickelnden Markt, bestehen zu können.
Das A und O für ein gesundes Unternehmen sind zufriedene Mitarbeiter – und das vom Manager bis hin zum Kantinenmitarbeiter. Menschen, die sich mit eben diesem Unternehmen identifizieren, die das Unternehmen tragen und selbst firmeninterne Veränderungsprozesse mit Engagement mitgestalten.
Im Zuge meiner langjährigen Tätigkeit als Personalverantwortlicher habe ich mir oft die Frage gestellt, worin die Ursachen für Engagement oder Resignation am Arbeitsplatz liegen. Was motiviert Menschen wirklich? Ist es nur das Geld, die Position oder Zufriedenheit am Arbeitsplatz?
Dazu möchte ich kurz und knapp ein Zitat von Hans Christoph von Rohr (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Klöckner Werke AG) anbringen. Ein Satz, der so viel Wahrheit in sich trägt:
„Kapital lässt sich beschaffen, Fabriken kann man bauen, Menschen muss man gewinnen.“.
Deshalb habe ich mich vor mehr als vier Jahren dazu entschieden mein Wissen aus der Praxis mit einer fundierten Theorieausbildung im Bereich des Neurolinguistischen Programmierens (kurz NLP) weiterzuentwickeln und zu optimieren. Die Erkenntnisse, die ich daraus ziehen durfte und die ich in meinen Alltag als Geschäftsführer miteinweben konnte, möchte ich mit meinen Klienten teilen.